Zum Inhalt

International Girls in ICT Day 2025

Digilan News International Girls in ICT Day 2025

Jedes Jahr am vierten Donnerstag im April wird der International Girls in ICT Day gefeiert – ein weltweiter Aktionstag, der Mädchen und junge Frauen ermutigen soll, Karrieren im Bereich der Informations- und Kommunikationstechnologien (ICT) zu ergreifen.

Der Tag wurde 2011 von der Internationalen Fernmeldeunion (ITU), einer Sonderorganisation der Vereinten Nationen, ins Leben gerufen. Ziel ist es, das Geschlechterungleichgewicht in der IT-Branche zu adressieren – ein Thema, das aktueller denn je ist.

Ein Blick auf die Realität

Frauen sind in der IT weiterhin untervertreten.

Trotz wachsendem Bewusstsein für Gleichstellung und Diversität ist der Anteil von Frauen in der IT-Branche nach wie vor gering. Laut verschiedenen Studien machen Frauen weltweit weniger als 30 % der Beschäftigten in technischen Berufen aus – in leitenden Positionen oder in spezialisierten Tech-Rollen sind es sogar noch weniger.

Diese Lücke entsteht oft schon früh: Mädchen werden seltener als Jungen ermutigt, sich für MINT-Fächer (Mathematik, Informatik, Naturwissenschaft und Technik) zu interessieren oder diese als Karriereweg in Betracht zu ziehen. Stereotypen, fehlende weibliche Vorbilder und strukturelle Hürden tragen dazu bei, dass sich viele junge Frauen aus dem Tech-Bereich ausgeschlossen fühlen – bevor sie überhaupt die Chance hatten, ihr Potenzial zu entfalten.

Warum Diversität in der IT mehr als nur ein „Nice-to-have“ ist

Die Digitalisierung verändert alle Lebens- und Arbeitsbereiche. Technologien wie künstliche Intelligenz, Cybersecurity, Cloud Computing oder Big Data beeinflussen, wie wir kommunizieren, arbeiten und Entscheidungen treffen. In einer Welt, die zunehmend von Technologie gestaltet wird, ist es essenziell, dass diese Technologien von einem möglichst diversen Personenkreis mitgestaltet werden – nicht nur von einer homogenen Gruppe.

Mehr Frauen in der IT bedeutet:

  • Mehr Perspektiven
    Divers zusammengesetzte Teams entwickeln bessere, inklusivere Lösungen.
  • Mehr Innovationskraft
    Studien zeigen1, dass vielfältige Teams kreativer und produktiver sind.
  • Mehr Chancengleichheit
    Wenn Frauen Zugang zu gut bezahlten IT-Jobs erhalten, steigen auch ihre wirtschaftlichen Möglichkeiten und ihre gesellschaftliche Teilhabe.

Wie können wir den Wandel vorantreiben?

Der Girls in ICT Day erinnert uns daran, dass Veränderung nicht nur durch Worte, sondern durch Taten entsteht. Bildungseinrichtungen, Unternehmen und die Gesellschaft als Ganzes tragen Verantwortung, das Bild der IT neu zu gestalten – als offenes, inklusives und chancengleiches Berufsfeld.

Konkret bedeutet das:

  • Frühzeitige Förderung
    Mädchen sollten bereits in der Schule positive Erfahrungen mit IT machen – durch praxisnahe Workshops, Role Models und ermutigendes Feedback.
  • Mentoring & Netzwerke
    Frauen, die bereits in der IT arbeiten, können durch Mentoring viel bewegen – und anderen Frauen den Einstieg erleichtern.
  • Unternehmenskultur hinterfragen
    Firmen müssen aktiv daran arbeiten, unbewusste Vorurteile abzubauen, inklusive Teams zu fördern und flexible Arbeitsmodelle zu bieten.

Fazit: Die IT braucht Frauen – und Frauen brauchen die IT

Wenn wir als Gesellschaft Innovation, Chancengleichheit und nachhaltigen Fortschritt wollen, können wir es uns nicht leisten, auf das Potenzial von Frauen in der IT zu verzichten. Der International Girls in ICT Day ist ein wichtiger Impulsgeber – doch er darf nicht nur einmal im Jahr Aufmerksamkeit erhalten. Es braucht kontinuierliches Engagement von Schulen, Unternehmen, der Politik – und von uns allen.

Hast du selbst Erfahrungen mit Diversität in der IT gemacht – als Fachkraft, Ausbildner:in oder vielleicht auch als Mutter oder Vater einer Tochter mit Interesse an Technik?
Schreibe uns! Wir freuen uns auf deine Gedanken, Ideen oder persönliche Geschichten zum Thema.

Weitere Informationen zum internationalen Girls in ICT Day findest du auf den Seiten der UN Women und der ITU.

Quellen

  1. Harvard Business Review – Why Diverse Teams Are Smarter (2016)
    Boston Consulting Group (BCG) – How Diverse Leadership Teams Boost Innovation (2018)
    McKinsey & Company – Diversity Wins: How Inclusion Matters (2020)
    ↩︎

Schlagwörter:

Diese Seite teilen

Ein Problem melden

 Seite: International Girls in ICT Day 2025

Bitte aktivieren Sie JavaScript in Ihrem Browser, um dieses Formular fertigzustellen.
=